Ein Hobby, das mich sehr begeistert, ist die Arbeit mit alten, historischen Büchern. Es fasziniert mich ungemein, diese oft in Vergessenheit geratenen Werke wiederzufinden, aufzubereiten und der Öffentlichkeit erneut zugänglich zu machen. Mein Prozess beginnt dabei oft mit dem Scannen der Originalausgaben. Eine besondere Leidenschaft ist die Entzifferung und Übersetzung der alten Frakturschrift in eine moderne, gut lesbare Schrift. So entstehen Neuauflagen, die Geschichte und Geschichten aus vergangenen Zeiten wieder lebendig werden lassen.
Neben Büchern habe ich auch mehr als 1000 Artikel auf Zeitungen, die zur Kaiserzeit erschienen, digitalisiert und online gestellt. Dazu mehr auf unter „Meine Webseiten„.
Im Laufe der Zeit sind dabei einige Neuauflagen historischer Bücher entstanden:
Köln 1812: Ebenfalls von Ernst Weiden, diesmal mit einem Fokus auf die Stadt Köln im Jahr 1812.
Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart: Dieses Buch von Rudolf Heinekamp erschien ursprünglich 1897. Es war mein erstes Projekt dieser Art und damit der Startpunkt für mein Hobby.
Ludwig Bechsteins Märchenbuch: Die klassischen Märchen von Ludwig Bechstein – eine Sammlung, die Jung und Alt begeistert.
Das Stuttgarter Hutzelmännlein: Ein bekanntes Werk von Eduard Mörike.
Alt-Berliner Humor: Eine unterhaltsame Sammlung mit Texten von verschiedenen Autoren, darunter Adolph Glasbrenner, Georg Herrmann, David Kalisch und Julius von Voss. Bei der Neuauflage habe ich darauf geachtet, die ursprünglichen Texte kritisch zu prüfen und antisemitische Passagen bewusst nicht zu übernehmen.
Neue Tiergeschichten – Unter Tieren, Zweiter Band: Von Manfred Küver.
Spielmann der Prophet: Von Wilhelm Schrattenholz, mit dem spannenden Untertitel „die merkwürdigste Prophezeiung auf unsere Zeit und Zukunft“.
Das Siegtal 1865: Ein historisches Werk über das Siegtal, verfasst von Ernst Weiden.